top of page

MPZ-Sport Bad Vilbel e.V. fördert einerseits Rehanachsorge aus der stationären und ambulanten Rehabilitation, andererseits steht er Menschen offen, die gezielte Gesundheitsprävention betreiben wollen.

Orthopädischer Rehasport

Zielgruppe:

Personen mit Rückenschmerzen mit und ohne Bandscheibenschäden, Operationen an der Wirbelsäule, Hüft- oder Knie-TEP, Arthrose der großen Gelenke (Hüfte, Knie, Schulter), Osteoporose, Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen der Muskulatur und der Gelenke.

Durch den gezielten Einsatz von gymnastischen Übungen, Koordinationsübungen etc. können Defizite deutlich verbessert werden.Das Training findet sowohl in geschlossenen Gruppen (z.B. Wirbelsäulengymnastik) als auch in offenen Gruppen der individuellen Gymnastik (mit und ohne Kleingeräte) unter fachlicher Anleitung statt.


Kursangebot: Wirbelsäulengymnastik, Onkosport, Gymnastik mit und ohne Kleingeräte

Herzsport

Zielgruppe:

Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Zustand nach Myokarditis, nach Infarkt, bypass- oder klappenoperierte Patienten

Die Herzgruppentätigkeit beinhaltet eine dosierte Bewegungstherapie unter Anleitung eines speziell ausgebildeten Übungsleiters und unter ständiger Anwesenheit eines Arztes.


Umfassende Rehabilitation in der Herzgruppe bedeutet:


- Zurückgewinnung des Selbstvertrauens

- Abbau vorhandener Risikofaktoren


Während regelmäßiger Pulskontrollen bilden funktionelle Gymnastik, Ausdauertraining und Entspannung die Inhalte der Übungsstunden.

Asthmasport

Zielgruppe:

Patienten mit Asthma Bronchiale, chronische Bronchitis, Lungenemphysem, COPD

Im Asthmasport wird in homogenen Gruppen Sport in Form von Bewegungsspielen, leichtem Ausdauertraining zur Verbesserung der Belastbarkeit und der Lebensqualität durchgeführt.

Onkologiesport

Zielgruppe: Patienten mit oder nach Tumorerkrankungen

Durch gezielte Koordinations-, Kräftigungs- und Ausdauerübungen in einer homogenen Gruppe werden die allgemeine Fitness verbessert und die körperliche Leistungsfähigkeit (wieder) aufgebaut. Zudem dient der Onkologiesport der Prävention möglicher Spätfolgen der Erkrankung.

bottom of page